Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.
1. Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie weiter unten im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen – beispielsweise durch Eingaben in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Die Erhebung dieser Daten erfolgt automatisch oder nach Ihrer Einwilligung.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird benötigt, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten können für die Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen außerdem das Recht zu, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Hetzner Online GmbH
Industriestraße 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
https://www.hetzner.com
Details zur Datenverarbeitung durch Hetzner entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz
Die Nutzung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebots. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Hetzner einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass Hetzner personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Washpoint UG
Geschäftsführer: Daniel Dittus
Paulinenstraße 10
70178 Stuttgart
Mobil: 0179 340 18 75
E-Mail: info@washpoint-stuttgart.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht – es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet oder berechtigt, die Daten weiterhin zu speichern (z. B. aufgrund steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen sind.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Je nach Art der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten).
Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Datenübermittlung in Drittstaaten beruht die Verarbeitung auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Haben Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät zugestimmt (z. B. per Device-Fingerprinting), erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG.
Für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sind wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
In bestimmten Fällen stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die jeweils zutreffende Rechtsgrundlage wird im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung konkret benannt.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern und Partnern zusammen. In bestimmten Fällen ist dabei eine Übermittlung personenbezogener Daten an diese Dritten erforderlich. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. zur Weitergabe an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt.
Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, erfolgt die Datenweitergabe ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung. Bei gemeinsamer Datenverarbeitung schließen wir zudem einen Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung personenbezogener Daten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungen basieren auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Widerruf erfolgt ist, bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweils zugrundeliegende Rechtsgrundlage der Verarbeitung entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Legitimieren Sie die Verarbeitung durch Ihren Widerspruch, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck zu widersprechen. Dies gilt auch für das damit verbundene Profiling. Nach einem Widerspruch verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht bleibt unberührt von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können Sie auch verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden – sofern dies technisch möglich ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören auch Informationen über Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Bei Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können sich hierzu jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu prüfen. Für die Dauer der Prüfung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist oder erfolgt, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Interessenabwägung stattfinden. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Sind die Daten in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers aus „http://“ ein „https://“ wird und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiv, können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website – Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, ohne Schaden anzurichten.
Cookies können entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.
Cookies können von uns selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Drittanbieter-Cookies ermöglichen beispielsweise die Nutzung bestimmter Dienste, wie etwa Zahlungsabwicklungen.
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen: Einige sind technisch notwendig, damit bestimmte Funktionen unserer Website, wie etwa der Warenkorb oder Videoanzeigen, funktionieren. Andere Cookies dienen dazu, Ihr Nutzungsverhalten auszuwerten oder Werbezwecke zu erfüllen.
Notwendige Cookies, die zur Kommunikation, zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Warenkorb) oder zur Optimierung der Website (z. B. Besucherzählung) erforderlich sind, speichern wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern wir eine Einwilligung zum Speichern von Cookies oder ähnlichen Technologien (z. B. Tracking) eingeholt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Websites oder generell ausschließen oder Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löschen lassen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, entnehmen Sie bitte den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Einwilligung mit Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent
Unsere Website nutzt das Plugin „Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Dieses Tool zeigt Ihnen beim ersten Besuch unserer Website einen Cookie-Banner an und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Cookie-Kategorien zuzulassen oder abzulehnen.
Complianz speichert Ihre Auswahl in einem Cookie, um bei weiteren Besuchen Ihre Entscheidung nachvollziehen zu können. Die gespeicherten Daten bleiben erhalten, bis Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Complianz erfolgt zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören unter anderem:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, eine technisch fehlerfreie Darstellung und die Optimierung unserer Website sicherzustellen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Anfrage sowie alle daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern eine solche abgefragt wurde. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren. Dabei werden verschiedene Nutzungsdaten erhoben, wie beispielsweise Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät zugeordnet.
Zusätzlich können wir mit Google Analytics Ihre Mausbewegungen, Scroll-Verhalten und Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet zudem Modellierungsverfahren und Machine-Learning-Technologien, um die erfassten Daten weiter zu analysieren.
Google Analytics nutzt Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting, um Nutzer wiederzuerkennen und deren Verhalten zu analysieren. Die so erhobenen Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Übertragung Ihrer Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google ist zudem nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, einem Abkommen zwischen der EU und den USA, das den Schutz europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zum DPF und der Zertifizierung von Google finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Browser-Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google-Signale
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics unter anderem Ihren Standort, Suchverlauf, YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mithilfe von Google-Signalen für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signalen mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften genutzt. Darüber hinaus werden die Daten für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer Besucher verwendet.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in den Browsercache, damit Texte und Schriftarten korrekt angezeigt werden können.
Hierfür stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Dabei erhält Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf der Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, werden stattdessen Standardschriften Ihres Computers verwendet.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Dieses Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Standards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zudem zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die dafür benötigten Web Fonts in den Browsercache, damit Texte und Schriftarten korrekt angezeigt werden.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote sowie zur leichteren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Dieses Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Standards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active